«Streichen Sie die Begriffe Arbeitszeit und Freizeit aus Ihrem Wortschatz. Ersetzen Sie diese durch Lebenszeit und fragen Sie sich: Macht das Sinn, was ich mache?»
- Götz Werner

Was haben Geistheiler, Coaches, Schamanen und Supervisoren gemeinsam? Richtig. Alle können selbsternannt ihre Berufung zum Beruf machen und unterliegen keinerlei Qualitätskontrollen oder Professionalisierungsstandards.

Wir bringen beide einen sozialpädagogischen Hintergrund und langjährige Berufserfahrung in herausfordernden Feldern der professionellen Hilfe zur Selbsthilfe mit. Deshalb legen wir großen Wert auf Erfahrung in der Praxis, fundierte Ausbildungen, kontinuierliche Weiterbildung, Reflexion und Vernetzung mit kompetenten Fachpersonen. Auf diesem Verständnis aufbauend haben wir uns und unsere Beratungspraxis entwickelt.

Mit Heartskills wollen wir die Veränderung von Lebens- und Arbeitswelten unterstützen und möchten mit Menschen

Zusammen Sinn machen.

Milena Keller und Felix Fischer von Heartskills. Counseling & Co-Creation. (c) Monja Staufenbiel (monjastaufenbiel.ch)
Felix Fischer von Heartskills. Counseling & Co-Creation. 
(c) Monja Staufenbiel (monjastaufenbiel.ch)
  • Geschäftsinhaber - Mein Motto: “In der Ruhe liegt die Kraft aus der wir schöpfen und schaffen.”

  • Coachings für Einzelpersonen und Führungsverantwortliche, Impulsgespräche, Wissensvermittlung (Fort- und Weiterbildung, Workshops, Seminare etc.), Team- und Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit Milena

  • Erwachsenenkursleiter (SVEB)

    Zertifizierter Coach und Supervisor in der European Association für Supervision and Coaching e. V (EASC)

    Master of Arts – Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching. Abschluss mit Auszeichnung

    CAS – Führen in Nonprofit-Organisationen

    CAS – Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext

    Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit

    Fachmatura Sozialwesen

    Ausbildung zum Hochbauzeichner

  • Führungsverantwortung: operative und strategische Leitungserfahrung in NPO’s (Mitarbeitendenführung, Fachverantwortung und Professionalisierung, strategisches und operatives (Change)Management, Kultur-, Team-, Personal- und Angebotsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit...)

    Supervision: diverse Mandate in sozialen Einrichtungen (Leitungen, Teams, Einzelsetting) und im Hochschulbereich

    Dozieren: Erfahrung als Dozierender im Hochschulbereich

    Sozialpädagogik:

    • Offene Kinder- und Jugendarbeit (Treffangebote, Ferien- und Freizeitangebote, Beratung, Projekte im Bereich Schulsozialarbeit etc.),

    • Zusammenarbeit mit jungen Männern in Entwicklungskrisen im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe, sowie in 1zu1-Sondersettings

    • Zusammenarbeit mit Menschen mit psychischen und/oder Suchterkrankungen

  • Wir Menschen haben von Natur aus Schöpferkraft. Durch sie haben wir uns Kultur erschaffen, haben uns Geschichten, Götter und Gesellschaftsformen erdacht. Auch die moderne Wirtschafts- und Arbeitswelt, vermeintliche Alternativlosigkeiten zu sozialen Entwicklungen usw. sind unser aller Kreation. Und Ausdruck unseres Veränderungswillens.

    Für mich ist es Beruf(ung) geworden, Menschen dieses Potenzial bewusst zu machen, wofür ich jeden Tag dankbar bin. Deshalb begleite ich Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Kohärenz, Sinn und Philosophie.

    Aus Erfahrung weiss ich, wie Menschen inmitten komplexer Veränderungsprozesse durch Klärung, Eigenverantwortung Selbstwirksamkeit wachsen. Dabei kommt man als Einzelne(r) zu sich, zur Ruhe und zu Kräften und in (Arbeits)Gemeinschaften zur Klärung des Zusammenseins, -wirkens und -wachsens.

    Mit Heartskills verbinde ich persönlichen Lebensweg und berufliches Erfahrungswissen, Praxis und Theorie, Philosophie und Methode: Als Autor des Buches Organisationale Kohärenz kreieren entwickle ich ein Modell, wie Organisationen durch Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit Zukunft gestalten können. Meine Haltung als Coach, Berater und Supervisor ist geprägt von Wertschätzung, Ermutigung und dem tiefen Vertrauen in das Potenzial von Menschen, Teams und Organisationen.

    Mein Ziel: Räume zu schaffen, in denen Menschen nicht nur (an sich) arbeiten, sondern Sinn erleben und erschaffen – und in denen Organisationen nicht nur wachsen, sondern über sich hinaus wachsen, indem sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Milena Keller von Heartskills. Counseling & Co-Creation. 
(c) Monja Staufenbiel (monjastaufenbiel.ch)
  • Geschäftsleitung - Mein Motto: “Zeit ist das wertvollste, was wir teilen können…”

  • Coaching für Einzelpersonen, Impulsgespräche, Wissensvermittlung (Fort- und Weiterbildungen, Workshops, Seminare usw.), Team- und Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit Felix

  • HEB Coaching-Ausbildung i.A., HEB Coaching Fachschule Schweiz

    MAS Sozialmanagement, FHNW

    CAS Führen von NPO’s, CAS Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter:innen, CAS Berufsintegrationscoach, FHNW

    Erwachsenenbildnerin SVEB, Praxisausbilderin & Berufsbildnerin, AGOGIS

    dipl. Sozialpädagogin, AGOGIS

    Malerin EFZ

  • Führungsverantwortung: operative und strategische Leitungserfahrung in NPO’s (Strategieentwicklung, Projektmanagement, Angebotsentwicklungen und Bedarfsanalysen, externe Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit uvm.)

    Dozierende: Dozierende an Hochschulen in den Themen:

    • Projektmanagement

    • Finanzen

    • Teamentwicklung

    • Lehrgang Praxisausbildung und Berufsbildner*innenkurs

    Ausbilderin: Praxisausbilderin von Sozialpädagog*innen in Ausbildung, und Studierende in Sozialer Arbeit, Berufsbildnerin

    Sozialpädagogik:

    • Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit kognitiver Beeinträchtigung und psychischen Problematiken sowie Suchtthematiken in der beruflichen Grundbildung und im Wohnsetting

    • Soziale und berufliche Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und Migration (Arbeitsintegration)

    • soziokulturelle Animation (offene Kinder- und Jugendarbeit)

    Branchenerfahrung: Soziale Institutionen, Kulturverein, Personalvermittlung, Baubranche

  • Ich sehe uns Menschen als ganzheitliche Wesen, deren Einzigartigkeit unsere Gesellschaft auf vielfältige Weise bereichert. Gleichzeitig können wir manchmal spüren, dass nicht jede (gesellschaftliche) Struktur zu uns passt, nicht jedes alte Muster bewahrt werden sollte und nicht jeder Glaubenssatz für uns stimmig ist. So unterschiedlich wir alle sind, so vielfältig sind auch die Fragen und Themen, die uns bewegen.

    Aus meiner Erfahrung weiss ich, wie wertvoll es ist, in sich selbst hineinzuhören. Dieser innere Dialog kann eine klare Richtung aufzeigen – doch es braucht unsere Bereitschaft, ihn führen zu wollen. Manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis sich der richtige Zeitpunkt für den ersten Schritt hin zur Veränderung ergibt, und das ist völlig in Ordnung. Ebenso in Ordnung ist es, Unterstützung auf diesem Weg anzunehmen. So können wir unsere Stärken, Fähigkeiten und Potenziale (wieder)entdecken und Schritt für Schritt Verantwortung für unseren eigenen Weg übernehmen – vom ersten Erkennen bis hin zum bewussten Handeln.

    In meinem eigenen Leben – beruflich wie privat – habe ich viele Herausforderungen erlebt, die mich geprägt haben. Nicht immer waren es einfache Wege, und manches brauchte Zeit. Doch gerade dadurch habe ich gelernt, wie wichtig eine achtsame Beziehung zu mir selbst und zu meinen Mitmenschen ist. Indem wir Verantwortung für unsere Worte und Handlungen übernehmen und das, was uns wesentlich ist, kohärent leben, schaffen wir Orientierung, Vertrauen und Klarheit – für uns selbst und für andere.

    Besonders nahe stehen mir die Konzepte der Salutogenese, die lösungsorientierte Haltung sowie die Idee der Organisationalen Kohärenz. Denn wenn wir verstehen, welche Bedeutung unsere Aufgaben haben, und wissen, wie wir handeln können, fühlen wir uns kraftvoll und handlungsfähig. Dieses Erleben schenkt uns Sinn und Stärke – ob als Führungskraft, Dozentin, Coach oder als Mensch in Beziehung mit anderen.