Organisationsentwicklung - Wandel verstehen, gestalten und sinnvoll machen
In einer dynamischen Welt sind Veränderungsprozesse unerlässlich für den Erfolg von Non-Profit-Organisationen, Start-ups und Wirtschaftsunternehmen. Sich im andauernden Wandel zu stabilisieren wird zu einer Schlüsselkompetenz, die Sicherheit schafft. Durch unseren Ansatz der "Organisationalen Kohärenz" schaffen wir ein Umfeld, in dem Mitarbeiter nicht nur betroffen, sondern aktiv beteiligt sind und diese Sicherheit eigenverantwortlich und selbstwirksam erleben lernen.
Wir sehen die Schlüssel zu einer effektiven Organisationsentwicklung in
der Auseinandersetzung mit der Unternehmensphilosophie - ein kollektives Verständnis von Sinn und Zweck der Zusammenarbeit
der Förderung einer Kultur einer sinnstiftenden Arbeitsgemeinschaft
eines neuen, umfassenderen Führungsverständnisses und
dem Verantwortungsgefühl aller Beteiligten.
Mit dieser Grundhaltung arbeiten wir mit euch an euren Unternehmenszielen. Wir begleiten Veränderungsprozesse so, dass sie für alle Beteiligten verstehbar, handhabbar und bedeutsam werden. Wo Menschen Zusammenhänge verstehen, selbstwirksam handeln und Verantwortung bewusst wahrnehmen, entsteht Sinn und Veränderung wird möglich. So entsteht Organisationale Kohärenz, so etablieren wir Unternehmenskulturen, die strategische Ziele und die Potenzialentfaltung aller Beteiligten in Einklang bringen.
-
Wenn du eine Organisation entwickeln willst, die nicht nur funktioniert, sondern Sinn stiftet, ist Organisationale Kohärenz der richtige Weg – und Heartskills die richtige Begleitung.
Arbeitsgemeinschaft, Identifikation, Senkung der Gesundheitskosten, Fluktuation
Weil Sinn tragfähig ist
Weil Veränderung nur gemeinsam gelingt
Weil Komplexität Klarheit braucht
Weil Widerstand Wandel signalisiert
Weil Menschen mehr sind als Ressourcen
Weil Haltung Wirkung hat
Mit unserem Ansatz der Organisationalen Kohärenz stärken wir Sinn, Klarheit und Beteiligung – für Teams, die Wandel verstehen, mitgestalten und gesund bewältigen. So entsteht eine resiliente Kultur, die Entwicklung nachhaltig trägt.
-
Sinnstiftende Arbeitsgemeinschaften, in denen Purpose, Werte und Ziele gemeinsam entwickelt und gelebt werden
Führung als Beziehungsgestaltung: Führungskräfte, die Orientierung geben und Wandel ermöglichen
Verantwortungskultur statt Vorgabenkultur: Mitarbeitende als Mitgestalter:innen
Resiliente Betriebskultur, die auf Veränderung reagieren kann – ohne auszubrennen
Kollektives Verständnis von Sinn und Zweck als Grundlage für Identität, Motivation und gesundes Wachstum
aktuelle Herausforderungen, Optimierung von Führungskraft und interner Kommunikation, Umgang mit Stress und Blockaden, die das Arbeitsklima negativ beeinflussen, Kohärenz, Achtsamkeit & Resilienz, Suche nach neuen Zielen und Visionen
-
Wir unterstützen Wandel mit systemischer, Organisations- und Kulturentwicklung, durch
gezieltes ko-kreatives Change-Management
Inhaltliche Unterstützung bei Leitbildentwicklung, werteorientierter Führung und normativem Management
individuelle Personalentwicklung für Mitarbeitende und Führungskräfte,
partizipative Formate (Austausch- und Feedbackgefäße, Workshops und praktische Übungen sowie deren Reflexion mit Theorie-Praxis-Transfer usw.).
-
Wir arbeiten mit…
Organisationen im Wandel, z. B. bei Neuausrichtung, Fusion, Nachfolge oder Kulturentwicklung
Führungsverantwortlichen und Entscheidungstragenden, z. B. Geschäftsleitungen, Bereichs- oder Teamleitungen in Unternehmen, Bildungsorganisationen, Start-ups oder sozialen Einrichtungen
Fach- und HR-Verantwortliche, z. B. für Personal- und Organisationsentwicklung, Unternehmenskultur, Gesundheit, CSR

Organisationen bestehen aus Menschen – und aus deren Kommunikation. Wandel wird dann wirksam, wenn er nicht nur geplant, sondern auch verstanden, beeinflusst und gelebt wird. Deshalb setzen wir auf ko-kreative, partizipative Prozesse, die Vertrauen fördern, die Selbstwirksamkeit stärken und alle Mitarbeitenden in die Veränderung einbeziehen.
Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien von Aaron Antonovsky und der Salutogenese: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit sind dabei zentrale Elemente. Durch gezielte Facilitation und Change Management wollen wir eine Unternehmenskultur etablieren, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeiter als auch die strategischen Ziele der Organisation in Einklang bringt. So ermöglichen wir nicht nur eine nachhaltige Veränderung, sondern auch eine positive Entwicklung im Sinne einer lebendigen und sinnstiftenden Zusammenarbeit.